preloader

Petrochemische Industrie

pertochemiczny.svg

Lösungen für die Petrochemie

Die Verarbeitung von Erdöl und Erdgas ist nicht nur durch die hohe Komplexität der Anlagen gekennzeichnet (ein Charakteristikum für Zentren der Schwerindustrie), sondern auch – angetrieben vom Gedanken der Nachhaltigkeit - durch die strengen Anforderungen an die eingesetzten technischen Lösungen. Die Umweltauswirkungen durch die Kohlendioxidemission und die bei der Herstellung von Kraftstoffen, Erdölprodukten und synthetischen Materialien verwendete Wärmeenergie erfordern immer professionelle Isolierdienstleistungen, die zu einem  Schlüsselelement für anlagenspezifischen Prozesse avancieren.

Industrielle Isolierungen – ein Mittelweg zwischen Normen und Prioritäten

Neben dem Wärmeverlust und den Auswirkungen auf die Umwelt ist die Anlagen- und Betriebssicherheit ein wesentlicher Faktor bei der Erfüllung der Nachfrage aus der petrochemischen Industrie nach professionellen wärmeisolierenden Lösungen. Dies wird in verschiedenen Bereichen berücksichtigt, vor allem bei der Feuer-, Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit. Wie allgemein bekannt ist, berücksichtigen die Sicherheitsprioritäten der petrochemischen Industrie die Entflammbarkeit und Flüchtigkeit einzelner Komponenten und Endprodukte des industriellen Prozesses.
Die Umsetzung des Isolationsschutzes muss daher den höchsten Anforderungen an Haltbarkeit sowie Beständigkeit gegen Wärmedurchlässigkeit, Vibrationen und Brandschutz genügen. In diesem Bereich kann Izoler auf ein enormes Erfahrungspotenzial im Bereich der Wärme- und Brandschutzisolierung sowie der Anpassung möglicher Lösungen an die für ein bestimmtes Industriezentrum charakteristischen Bedingungen zurückgreifen. Unsere Spezialisten werden von Kunden nicht nur für Risikoanalysen und -bewertungen oder für ihr Wissen über die potenziellen Auswirkungen der Freisetzung von Stoffen oder Energie hoch geschätzt, sondern auch dafür, dass die angebotenen Lösungen den ISO- und SCC-Zertifikaten entsprechen, d. h. dem systemischen Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement.