Industrielle Isoliersysteme für extreme Bedingungen
Bohrplattformen stellen in sich geschlossene Systeme dar, die so konzipiert sind, dass sie zeitweise autark arbeiten können. Dies bedeutet eine teilweise Abkopplung vom Rest der Welt, was die Versorgung mit Ausrüstung und den Austausch einer Crew erschwert. Diese Schwierigkeiten werden nicht nur durch die Zeit bedingt, die benötigt wird, um eine bestimmte Plattform zu erreichen, und durch ihren charakteristischen Arbeitsrhythmus, sondern auch durch die Wetterbedingungen, die die Arbeitsbedingungen auf der Plattform extrem machen können. All dies bedeutet, dass Reparatur-, Wartungs- und Isolierungsarbeiten an Bohrplattformen so durchgeführt werden müssen, dass unvorhergesehene Reparaturen vermieden werden.
Jedes zusätzliche Ereignis, z. B. durch einen Fehler, kann zu Ausfallzeiten führen, was wiederum Kosten und einen Imageverlust bei den Reedern zur Folge hat. Außerdem sind moderne Bohrplattformen nicht nur auf die Ausbeutung von Lagerstätten ausgerichtet – ein erheblicher Teil der Anlagen, die diese Bohrinseln begleiten, führt Verarbeitungsaufgaben und manchmal sogar die Behandlung des gewonnenen Rohstoffs durch.
Sicherheitsstandards, Effizienzanforderungen und unvorhersehbare Naturereignisse bedeuten, dass bei Isolierarbeiten auf Bohrplattformen keine Abstriche bei der Qualität der Arbeit oder Fehler bei der Auswahl von Lösungen – sowohl lokal als auch systemisch – gemacht werden dürfen. Die von der Marke Izoler durchgeführte Isolierung von Rohrleitungen und Installationsmodulen auf Plattformen garantiert Schutz vor Bränden, Korrosion, Meersalz, Wind und Regen, Explosionen und anderen Störungen des optimalen Arbeitstempos. Unsere Spezialisten sind für die Durchführung von Isolierarbeiten in allen Bereichen der Bergbauindustrie zertifiziert, was ihr Wissen über die Risiken belegt, die von Faktoren ausgehen, welche die Effizienz der Plattform und ihrer Systeme beeinträchtigen.